Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: Januar 2025
Bei vinaroplex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste für Finanzanalysen nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller relevanten deutschen Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
vinaroplex
Brinckmannstraße 42
25813 Husum, Deutschland
Telefon: +492653598190
E-Mail: support@vinaroplex.com
2. Welche Daten wir erheben
Personenbezogene Daten
Wenn Sie unsere Plattform nutzen, können wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen erheben:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Unternehmensinformationen und berufliche Details
- Login-Daten und Nutzerkonto-Informationen
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Diensten
- Kommunikationsdaten aus E-Mails und Support-Anfragen
Technische Daten
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse und Gerätekennung
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem und Geräteinformationen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten und Nutzungsverhalten
- Verweisende Website-Adressen
Finanzdaten und Analyseinformationen
Für die Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Dienste verarbeiten wir:
- Hochgeladene Finanzberichte und Dokumente
- Eingaben und Abfragen zu Investitionsanalysen
- Gespeicherte Berichte und Analyse-Ergebnisse
- Nutzungsmuster unserer Analysetools
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Dienste | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Verwaltung Ihres Nutzerkontos | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Kommunikation und Kundenservice | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Zahlungsabwicklung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Verbesserung unserer Dienste | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Sicherheit und Betrugsprävention | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- IT-Sicherheitsdienstleister
- E-Mail-Versanddienstleister
Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden oder Finanzbehörden bei entsprechenden rechtlichen Anforderungen.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Anforderungen.
5. Datenspeicherung und -sicherheit
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert
- Nutzungsdaten werden nach 24 Monaten gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen
- Marketing-Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen
- Technische Logs werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern in Deutschland
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Backup-Systeme zur Datensicherung
6. Ihre Rechte als Nutzer
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere Rechtsgrundlage gibt
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@vinaroplex.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und beantworten.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihr Gerät wiederzuerkennen und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung zu speichern.
Welche Cookies wir verwenden
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Verwaltung von Cookies
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder Cookies vollständig blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
8. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich an Finanzprofessionals und sind nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.
9. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden primär auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlicher Anforderungen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Deutschland
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten
Haben Sie Fragen zum Datenschutz oder möchten Sie Ihre Rechte geltend machen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.